Your Guide to Boarding a Cruise in Barcelona: Tips and FAQsYour Guide to Boarding a Cruise in Barcelona: Tips and FAQs  Barcelona’s bustling cruise port is one of the busiest in Europe, welcoming travelers from around the globe. To help you kick off your

Your Guide to Boarding a Cruise in Barcelona: Tips and FAQsYour Guide to Boarding a Cruise in Barcelona: Tips and FAQs Barcelona’s bustling cruise port is one of the busiest in Europe, welcoming travelers from around the globe. To help you kick off your

August 30, 2024Scooter Town

Der geschäftige Kreuzfahrthafen von Barcelona ist einer der geschäftigsten in Europa und heißt Reisende aus aller Welt willkommen. Damit Ihre Reise reibungslos beginnt, haben wir diesen Leitfaden zur Vorbereitung und Einschiffung auf Ihre nächste Kreuzfahrt zusammengestellt. Egal, ob Sie zum ersten Mal eine Kreuzfahrt unternehmen oder ein erfahrener Reisender sind, hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um den Ablauf in Barcelona problemlos und sicher zu meistern.

Checkliste vor dem Einsteigen

An Ihrem Abreisetag herrscht in den Kreuzfahrtterminals von Barcelona bereits ab 9:00 Uhr reges Treiben. Um Verzögerungen zu minimieren und einen reibungslosen Einschiffungsprozess zu gewährleisten, befolgen Sie diese Checkliste, bevor Sie im Hafen ankommen:

1. Reiseunterlagen

Barcelona ist Teil des Schengen-Raums, in dem je nach Nationalität und Kreuzfahrtroute besondere Anforderungen für Reisende gelten.

Für EU/EWR-Bürger:

Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.

Prüfen Sie, ob Ihre Kreuzfahrtgesellschaft für bestimmte Häfen außerhalb der EU einen Reisepass statt eines Personalausweises verlangt.

Für Reisende außerhalb der EU/des EWR (einschließlich Großbritannien, USA, Kanada, Australien usw.):

Ein gültiger Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten über die Reise hinaus.

Prüfen Sie, ob für die Häfen auf Ihrer Reiseroute ein Schengen-Visum oder andere Visa erforderlich sind.

Visa und andere Anforderungen:

Wenn Ihre Kreuzfahrt Länder außerhalb des Schengen-Raums (z. B. Marokko, Türkei) ansteuert, stellen Sie sicher, dass Sie über alle erforderlichen Visa verfügen.

Wenn Sie nach Spanien fliegen, prüfen Sie, ob Sie ein Transitvisum benötigen, wenn Sie über andere europäische Flughäfen umsteigen.

2. Gesundheits- und Impfzertifikate

Überprüfen Sie die COVID-19-Protokolle und Gesundheitsanforderungen Ihrer Kreuzfahrtlinie.

Für manche Reiseziele sind möglicherweise bestimmte Impfungen oder Gesundheitszeugnisse erforderlich. Informieren Sie sich rechtzeitig darüber.

3. Kreuzfahrtdokumente

Führen Sie den Online-Check-in der Kreuzfahrtgesellschaft durch, sofern verfügbar.

Drucken Sie Ihre Bordkarten, Gepäckanhänger und alle relevanten Reisebestätigungen aus oder speichern Sie digitale Kopien.

4. Gepäck

Beschriften Sie Ihr Gepäck deutlich sichtbar mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und Ihrer Kabinennummer.

Packen Sie Medikamente, Reisetoilettenartikel, Wertsachen und Wechselkleidung in Ihr Handgepäck.

Mitnahme von Flüssigkeiten und Alkohol im Gepäck

Flüssigkeiten

Halten Sie ähnliche Sicherheitsbestimmungen wie Fluggesellschaften ein: Die Behälter dürfen höchstens 100 ml (3,4 oz) fassen und müssen in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel (Fassungsvermögen 1 Liter) passen.

Größere Flüssigkeiten wie Shampoos und Lotionen sollten im aufgegebenen Gepäck transportiert werden und verschlossen sein, um ein Auslaufen zu verhindern.

Alkohol

Die Richtlinien variieren je nach Kreuzfahrtgesellschaft, aber die meisten erlauben eine Flasche Wein oder Champagner (normalerweise 750 ml) pro Erwachsenem im Handgepäck.

Spirituosen, Bier oder andere alkoholische Getränke sind im Handgepäck oder aufgegebenen Gepäck grundsätzlich verboten.

In Häfen oder Duty-Free-Shops gekaufter Alkohol wird von der Kreuzfahrtgesellschaft häufig bis zum letzten Tag der Reise einbehalten.

Wenn Sie in den Bordrestaurants Ihren eigenen Wein oder Champagner konsumieren möchten, fällt möglicherweise ein Korkgeld an.

Informieren Sie sich immer im Voraus über die spezifischen Richtlinien Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft zu Alkohol und Flüssigkeiten.

Mitnahme von Lebensmitteln im Gepäck

Vorverpackte Snacks

Haltbare, versiegelte Snacks (Chips, Cracker, Müsliriegel) sind grundsätzlich erlaubt.

Bewahren Sie sie zur einfachen Überprüfung in der ungeöffneten Originalverpackung auf.

Verderbliche oder selbstgemachte Lebensmittel

Aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften normalerweise nicht zulässig.

Einige Kreuzfahrtlinien machen möglicherweise Ausnahmen für spezielle Ernährungsbedürfnisse, wenn Sie im Voraus eine Genehmigung beantragen.

Spezielle Ernährungsbedürfnisse

Informieren Sie Ihre Kreuzfahrtgesellschaft im Voraus über etwaige Ernährungseinschränkungen (glutenfrei, vegetarisch, koscher usw.).

Die meisten modernen Schiffe können auf eine Vielzahl von Ernährungsbedürfnissen eingehen.

Nahrung für Säuglinge und Kleinkinder

Babynahrung, Milch und Babybrei sind grundsätzlich erlaubt, bringen Sie aber nur das mit, was Sie für die Dauer der Kreuzfahrt benötigen.

Mitnahme medizinischer Ausrüstung an Bord

Sauerstoffflaschen und Atemgeräte

Informieren Sie Ihre Kreuzfahrtgesellschaft mindestens 30 Tage im Voraus, wenn Sie Sauerstoffflaschen oder tragbare Sauerstoffkonzentratoren mitbringen möchten.

Bringen Sie ausreichend Vorräte für die gesamte Reise und etwas mehr für Notfälle mit.

Rollstühle und Mobilitätsroller

Sie können Ihren eigenen Rollstuhl oder Scooter mitbringen, sofern dieser durch die Standardkabinentüren (normalerweise 58–69 cm breit) passt.

Roller müssen batteriebetrieben sein (vorzugsweise Gel- oder Trockenbatterien) und sicher in Ihrer Kabine aufbewahrt werden.

Informieren Sie die Kreuzfahrtgesellschaft im Voraus über barrierefreie Kabinenregelungen oder Hilfe beim Einsteigen.

Andere medizinische Geräte

CPAP-Geräte, Dialysegeräte, Vernebler usw. sind erlaubt.

Packen Sie ausreichend Verbrauchsmaterial (z. B. destilliertes Wasser für CPAP-Geräte) für die gesamte Reise ein.

Führen Sie wichtige medizinische Geräte immer in Ihrem Handgepäck mit sich.

Servicetiere

Assistenztiere sind grundsätzlich erlaubt, bedürfen jedoch einer Voranmeldung und der entsprechenden Dokumentation.

Die ausgewiesenen Erholungsbereiche variieren je nach Kreuzfahrtlinie und Schiff.

Transport zum Kreuzfahrthafen

Die wichtigsten Kreuzfahrtterminals Barcelonas (Terminals A, B, C, D, E am Adossat-Kai sowie die Terminals des World Trade Centers) befinden sich in der Nähe des Stadtzentrums.

Mit dem Taxi oder Rideshare: Taxis gibt es in Hülle und Fülle und sie sind zuverlässig. In Barcelona gibt es auch Rideshare-Optionen wie Uber oder Cabify.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie können mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Drassanes (Grüne Linie L3) oder zur Haltestelle Paral·lel (Violettlinie L2 oder Grüne Linie L3) fahren und dann mit dem Bus oder Taxi zu den Kreuzfahrtterminals weiterfahren.

Parken: Mehrere Parkmöglichkeiten in Hafennähe bieten Kurzzeit- oder Langzeitparkmöglichkeiten.

Kommen Sie während des Ihnen zugewiesenen Boarding-Zeitfensters am Terminal an, um die Wartezeiten zu verkürzen.

Ankunft im Hafen von Barcelona

Navigieren in den Terminals

Folgen Sie der Beschilderung oder fragen Sie das Personal nach dem Weg zur Gepäckaufgabe und den Check-in-Schaltern.

Der Hafen bietet barrierefreie Wege und Rampen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität.

Gepäckabfertigung

Die meisten Kreuzfahrtlinien erlauben die Gepäckabgabe ab etwa 9:30 oder 10:00 Uhr.

Beschriften Sie Ihre Koffer mit dem Namen Ihres Schiffes und der Kabinennummer.

Bewahren Sie Reisepässe, Medikamente und Wertsachen in Ihrem Handgepäck auf.

Check-In und Passagierkontrolle

Gehen Sie zum Check-in-Schalter, um Ihre Reisedokumente zu überprüfen.

Nach dem Check-in durchlaufen Sie die Sicherheitskontrolle. Halten Sie Ihre Bordkarte und Ihren Ausweis bereit.

Zoll und Einwanderung

Bei Kreuzfahrten mit Zielländern außerhalb der EU müssen Sie vor dem Einsteigen möglicherweise den Ausreisezoll und die Passkontrolle durchlaufen.

Befolgen Sie alle weiteren Anweisungen der Hafenbehörden und des Kreuzfahrtpersonals.

Kurzfristige Gepäckaufbewahrung

Wenn Sie Barcelona vor dem Einsteigen erkunden möchten und einen Ort zur Aufbewahrung Ihres Gepäcks benötigen, prüfen Sie, ob Ihre Kreuzfahrtgesellschaft oder lokale Anbieter eine kurzfristige Aufbewahrung anbieten. Einige passagierorientierte Dienste ermöglichen die Aufbewahrung tagsüber (aber nicht über Nacht) in der Nähe des Terminals.

Ausschiffung in Barcelona

Nach Ihrer Rückkehr oder wenn Barcelona Ihr letzter Halt ist:

Möglicherweise müssen Sie die Einwanderungsbehörde passieren (insbesondere, wenn Sie aus einem Hafen außerhalb der EU anreisen).

Holen Sie Ihr Gepäck im dafür vorgesehenen Gepäckausgabebereich ab.

FAQ zum Einsteigen in ein Kreuzfahrtschiff im Hafen von Barcelona

1. Wo erhalte ich Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants in Barcelona?

Besuchen Sie Turisme de Barcelona oder das Fremdenverkehrsamt von Barcelona für Einzelheiten zu Sehenswürdigkeiten, Touren und Unterkünften.

2. Welche Kreuzfahrtlinien verkehren von Barcelona aus?

Zu den wichtigsten Reedereien zählen unter anderem MSC Cruises, Royal Caribbean, Norwegian Cruise Line, Costa Cruises und Carnival. Informationen zu den spezifischen Routen und Fahrplänen finden Sie auf der Website der jeweiligen Reederei.

3. An wen wende ich mich bei verlorenem Gepäck oder auf dem Schiff zurückgelassenen Gegenständen?

Kontaktieren Sie den Kundenservice Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft direkt. Der Hafen von Barcelona kümmert sich nicht um verlorenes Gepäck.

4. Gibt es ein Fundbüro?

Wenn Sie einen Gegenstand im oder um das Kreuzfahrtterminal verloren haben, wenden Sie sich an die Hafenbehörden von Barcelona. Wenn der Gegenstand an Bord verloren gegangen ist, wenden Sie sich an Ihre Kreuzfahrtgesellschaft.

5. Wie arrangiere ich Essens- oder Paketlieferungen zum Schiff?

Koordinieren Sie dies direkt mit Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft. Hafenmitarbeiter können Lieferungen im Allgemeinen nicht erleichtern.

6. Kann ich Flüssigkeiten und Alkohol mit an Bord nehmen?

Die meisten Kreuzfahrtlinien halten sich an ähnliche Beschränkungen wie Fluggesellschaften für Flüssigkeiten im Handgepäck. Informieren Sie sich über die Richtlinien der Linie, wenn Sie Wein oder Champagner an Bord mitbringen. Spirituosen und Bier sind in der Regel verboten.

7. Kann ich Essen mit an Bord bringen?

Vorverpackte, haltbare Snacks sind in der Regel in ihrer Originalverpackung erlaubt. Verderbliche Lebensmittel sind nicht erlaubt. Informieren Sie Ihre Kreuzfahrtgesellschaft im Voraus, wenn Sie spezielle Ernährungsbedürfnisse haben.

8. Kann ich medizinische Geräte wie Rollstühle oder Sauerstoffflaschen mitbringen?

Ja, mit Vorankündigung bei Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft. Die Ausrüstung muss den Größen- und Sicherheitsstandards entsprechen.

9. Welche Dienste stehen für die Barrierefreiheit zur Verfügung?

Die Kreuzfahrtterminals in Barcelona entsprechen den europäischen Zugänglichkeitsvorschriften. Elektromobile und Rollstühle können bei lokalen Anbietern oder den von Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft empfohlenen Partnern gemietet werden. Servicetiere sind mit entsprechender Dokumentation erlaubt.

10. Gibt es am Terminal eine Gepäckaufbewahrung?

Eine kurzfristige Gepäckaufbewahrung ist möglicherweise über Drittanbieter möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft oder beim Hafenservice.

11. Wie sind die Schritte beim Check-in und Boarding?

1. Ankunft: Folgen Sie der Beschilderung oder fragen Sie das Personal nach dem Weg.

2. Gepäckabgabe: Beschriften Sie Ihr Gepäck und behalten Sie wichtige Gegenstände bei sich.

3. Check-In: Zeigen Sie Ihre Reise- und Ausweisdokumente vor.

4. Sicherheitskontrolle: Halten Sie Ihre Bordkarte bereit.

5. Zoll-/Passkontrolle (falls zutreffend): Für Reiserouten außerhalb der EU.

12. Was passiert, wenn ich in Barcelona von Bord gehe?

Sie holen Ihr Gepäck ab und passieren möglicherweise die Passkontrolle, wenn Sie von außerhalb des Schengen-Raums anreisen.

13. Wen kann ich für weitere Unterstützung oder besondere Unterkünfte kontaktieren?

Der Gästeservice oder der Schalter für Barrierefreiheit Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft.

Die Informationsdienste des Hafens von Barcelona.

14. Wie gelange ich zum Kreuzfahrthafen?

Taxi/Mitfahrgelegenheit: weithin verfügbar.

U-Bahn oder Bus: Stationen Drassanes (L3) oder Paral·lel (L2, L3), dann eine kurze Taxi- oder Shuttlefahrt zum Terminal.

Auto: Ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Mieten Sie einen Elektromobil für Ihre Kreuzfahrt nach Barcelona

Bei Scooter Town bieten wir hochwertige Mobilitätsmietprodukte zu erschwinglichen Preisen an. Egal, ob Sie einen Elektromobil (ECV), einen Elektrorollstuhl oder einen Rollstuhl benötigen, wir haben das Richtige für Sie. Wir liefern direkt zu Ihrem Hotel oder zum Kreuzfahrtterminal.

Kontaktieren Sie uns unter +1-800-329-9122, um noch heute Ihren Roller zu mieten.

Genießen Sie Ihre Kreuzfahrt ab Barcelona in aller Ruhe, da Sie wissen, dass Sie sich im Voraus um alle Details gekümmert haben. Gute Reise!

Weitere Artikel